HelloSolution ist eine Tochter des mittelständischen Sensorherstellers elobau. Wir entwickeln innovative Sensorik für den Maschinen- und Anlagenbau. Für uns stehen dabei immer die Bedürfnisse unserer Kunde und der Endanwender im Mittelpunkt unserer Produktentwicklung. Als kleine, unabhängige Unternehmenseinheit können wir dabei auch ausgetretene Pfade verlassen und mit ganz neuen Lösungsansätzen experimentieren.

Nutzerzentrierte Produktentwicklung

Als Innovationslabor unseres Mutterunternehmens elobau erschließen wir neue Markt- und Produktsegmente innerhalb der Sensorik für den Maschinen- und Anlagenbau. Als kleines agiles Team wenden wir dazu Methoden wie Design Thinking und Lean Startup an. Diese helfen uns Kunden- und Nutzerbedürfnisse zu erkennen und zu verstehen. Dieses Verständnis ist der Grundstein für unsere Produktentwicklung. Statt uns in langen, linearer Entwicklungsprojekten zu verlieren, schaffen wir in kürzester Zeit greifbare Prototypen. Diese helfen uns in einem iterativen Prozess gemeinsam mit Kunden und Endanwendern herauszufinden, ob unsere Lösung auch wirklich zu den Kundenbedürfnissen passt.

HelloSolution ist Teil von elobau

Hinter uns steht elobau mit über 50 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Sensoriklösungen für den Maschinen- und Anlagenbau, mit über 1000 Mitarbeitern, einer außergewöhnlich hohen Fertigungstiefe und „made im Allgäu“. Dadurch können wir sicherstellen, dass unsere iterativ entwickelten Prototypen dann auch zeitnah in ein Serienprodukt überführt werden können und den Kunden in erwarteten hohen Qualität zur Verfügung stehen.
elobau Produktionshalle

Unser Team

Ingmar Stöhr
Ingmar Stöhr
Leiter HelloSolution
Sensortechnik, Mixed-Signal-Schaltungen, Mechatronik und Embedded Software sind meine Steckenpferde. Drahtlose Datenübertragung begeistert mich. Ich liebe es technische Probleme zu lösen und würde am liebsten den ganzen Tag an unseren Prototypen arbeiten.
Daniel Fuhr
Daniel Reinartz
Entwickler
Ich habe Maschinenbau studiert, mich aber schon im Studium in Richtung UX (User Experience) vertieft. Ich konstruiere gerne im CAD, liebe es aber auch Ausflüge in die Embedded Software zu machen. Zuletzt befasse ich mich viel mit Machine Learning auf Embedded Devices.
Michael Wolfer
Michael Wolfer
Business Developer
Als Vollblut Techniker und studierter Maschinenbauer begeistere ich mich dafür, Herausforderungen im Kundenkontext zu durchdringen und Lösungsansätze zu generieren. Dafür bewege ich mich gerne abseits ausgetretener Pfade und wage bewusst den Sprung ins kalte Wasser.